EU finanziert Klimaaktivisten mit Steuergeldern – ein Skandal für die Demokratie

Politik

Die EU-Kommission hat im Jahr 2023 erhebliche Mittel an klimapolitische NGOs ausgezahlt, um ihre Agenda zu fördern. Dabei handelt es sich um Betriebskostenzuschüsse in Höhe von rund 15 Millionen Euro jährlich, die mit deutschen Steuergeldern finanziert werden. Die Finanzierung erfolgte unter dem Deckmantel scheinbarer „Nützlichkeit“, während die NGOs in Wirklichkeit als Instrumente der EU-Kommission fungierten, um politische Ziele zu verfolgen.

Die Digitalisierung der Deutschen Bahn: Ein Chaos in der Informationspolitik

Bouygues Telecom startet 5G+ für Privatkunden – ein Schritt in die Zukunft oder eine neue Krise?