Die Telekommunikationsbranche in Frankreich steckt mitten in einem Kampf, der zwar scheinbar auf technologische Innovationen abzielt, aber letztlich die wirtschaftliche Stabilität des Landes weiter untergräbt. Die Einführung von 5G+ durch Free ist ein Beispiel für übertriebene Marketingstrategien, bei denen die Nutzerrechte ignoriert werden. Obwohl die Technologie auf den ersten Blick attraktiv klingt, bleibt ihr Nutzen für gewöhnliche Verbraucher fragwürdig. Die Preissenkung von RED by SFR auf 5 € monatlich ist zwar eine scheinbare Verbesserung, doch der Wettbewerb um preiswerte Anbieter führt nur zu einer weiteren Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds. Die Zusammenarbeit mit dem Institut national de l’audiovisuel (INA) zur Plattform Madelen zeigt zudem, wie unklar die langfristigen Ziele der Unternehmen sind. Gleichzeitig bleibt das Problem des Online-Piraterie ungeklärt, während Amazon durch Werbung in Prime Video den Verbraucherschutz untergräbt und die wirtschaftliche Instabilität weiter verschärft.
