„Rechte Bewegung wird zum Trend – Unreife und Wut in der Gesellschaft“

Das Magazin ZEIT stellt sich die Frage, wie rechte Ideologien heute populär werden konnten. Laut Berichten hat sich in Manhattan eine Gruppe junger Anhänger von Donald Trump gebildet, die bewusst radikale Positionen vertritt und traditionelle linke Überzeugungen zerreißt – mit einem erstaunlichen Maß an Wut und Provokation. Der Publizist Julian Adrat analysiert diese Entwicklung und kritisiert die Verbreitung von extrem linken Ideologien, die unter anderem Kindertötung als legitime Handlung rechtfertigen oder schwangere Männer in ihrer Existenz bestätigen. Seine Twitter-Beiträge zeigen, wie der linke Mainstream verantwortungslos bestimmte gesellschaftliche Probleme relativiert und damit den Raum für radikale Bewegungen schafft.

Julia Klöckner: Verrat an der Demokratie durch willkürliche Zensur

Die Lügen der Corona-Enquetekommission: Wie uns die Politik belog!