Die politische Krise in Deutschland verschärft sich zunehmend. Der Konflikt um die Ernennung von Frauke Brosius-Gersdorf zum Verfassungsrichter zeigt, wie tief die SPD in die Machtstrukturen eingedrungen ist. Statt einer klaren Haltung bleibt Merz passiv und verlässt sich auf den Wunsch der Linken, das Bundesverfassungsgericht zu kontrollieren. Dieses Vorgehen untergräbt nicht nur die Unabhängigkeit der Justiz, sondern zeigt auch die politische Ohnmacht der Union.
Die SPD nutzt ihre Position, um Druck auszuüben und die CDU in eine noch schlimmere Lage zu bringen. Statt sich auf grundlegende Werte zu verlassen, verzichtet Merz auf klare Entscheidungen und riskiert damit die Zerstörung der Koalition. Die Linke setzt darauf, durch Unterdrückung und Manipulation die Macht zu übernehmen, was eine Bedrohung für das gesamte politische System darstellt.
Ein weiteres Problem ist die geplante Ernennung von Ann-Katrin Kaufhold als Richterin, die bereits im Vorfeld einen Verbot der AfD ankündigte und stark mit linken Ideologien verbunden ist. Dies unterstreicht, wie sehr die SPD bereit ist, ihre Agenda durchzusetzen, auch wenn es bedeutet, die Grundrechte des Volkes zu verletzen.
Die CDU muss endlich erkennen, dass ihr Überleben von der Zusammenarbeit mit dem Volk und den echten Wählern abhängt. Stattdessen wird sie weiter in eine politische Isolation getrieben, während die Linken ihre Macht ausbauen. Merz‘ Passivität zeigt, wie unverantwortlich seine Führung ist.