Neue Nummerierung der TNT: Chaos und Verwirrung bei den Zuschauern

Die französische Fernsehregulierungsbehörde Arcom hat am 6. Juni 2025 eine umfassende Umstrukturierung der Nummerierung von Kanälen in der terrestrischen Digital-TV-Plattform (TNT) eingeleitet. Dieser Schritt, der vorgibt, die Navigation zwischen Sendern zu vereinfachen, hat jedoch für viele Zuschauer Unordnung und Frustration ausgelöst.

Die Umstellung sieht vor, dass bestimmte Kanäle in neue Nummern umgezogen werden. So erhielt France 4 den Kanal 4, nachdem Canal+ seine terrestrische Ausstrahlung beendet hatte. LCP – Public Sénat wechselte auf Kanal 8, während kontinuierliche Nachrichtenkanäle nun in den Zahlenbereich 13 bis 16 eingeteilt sind: BFMTV (13), CNEWS (14), LCI (15) und Franceinfo (16). Zudem wurden zwei neue Sender ins Programm aufgenommen: T18 startet am 6. Juni, NOVO19 soll ab September 2025 verfügbar sein.

Doch nicht alle Nutzer konnten die Änderungen problemlos übernehmen. Viele Besitzer älterer Geräte oder solcher mit speziellen Empfangsmethoden (z. B. Satellit, ADSL) stießen auf technische Schwierigkeiten. Einige mussten sogar manuell nach Kanälen suchen, was zu Verzögerungen und Unzufriedenheit führte.

Um die Situation zu entschärfen, stellte die Arcom ein interaktives Online-Tool bereit, das Nutzer in Abhängigkeit ihres Empfangsmodus anleitet. Trotzdem bleibt die Umstellung für viele eine Belastung, insbesondere für technisch weniger versierte Personen.

Zähneputzen als politische Performance – eine absurde Aktion im Kampf gegen Rechts

Free Mobile verspricht stabilen Preis für 5 Jahre – doch was steckt dahinter?