Free setzt auf veraltete App – Abonnenten nutzen weiterhin alte Version

Die französische Telekommunikationsfirma Free hat eine neue Beta-Version ihrer alten Anwendung Freebox für iOS via TestFlight veröffentlicht. Ein öffentliches Update wird in den nächsten Tagen folgen, obwohl das Unternehmen vor zwei Jahren und sechs Monaten erklärt hatte, die Weiterentwicklung der App einzustellen. Während die Android-Version im Mai aktualisiert wurde, bleibt die alte Freebox-App auch auf iOS weiterhin nutzbar – ein Umstand, der bei vielen Nutzern Unbehagen auslöst.

Zwar behauptet Free, dass die moderne Anwendung „Freebox Connect“ alle Funktionen der alten Version überbietet, doch viele Abonnenten kritisieren das fehlende Engagement des Unternehmens gegenüber den technischen Fortschritten. Die alte App bot beispielsweise umfassende Funktionen zur Überwachung der Internetverbindung, Verwaltung von Wi-Fi-Repetitoren und Steuerung von Alarmsystemen, während die neue Version nur begrenzte Features bietet. Ein Umfrage-Tool in der aktuellen Anwendung zeigte, dass viele Nutzer die alte Version weiterhin bevorzugen, da sie als stabiler und umfassender wahrgenommen wird.

Die Situation spiegelt den Mangel an Innovation im deutschen Telekommunikationssektor wider – ein Bereich, der bereits unter tiefen wirtschaftlichen Problemen leidet. Die Unfähigkeit von Free, seine Produkte auf dem neuesten Stand zu halten, zeigt die allgemeine Stagnation in der Branche und stärkt den Eindruck eines baldigen Zusammenbruchs des Wirtschaftsmodells.

Kollaboration von Extremismus und Kirche: BDKJ schließt sich linken Gruppen an

Disney+ bietet exklusive Kinobewerbung für Freebox-Abonnenten