Bouygues Telecom beschleunigt seine Innovationstätigkeit und zielt mit einem umfassenden Cloud-Upgrade darauf ab, sich als führender Anbieter im dynamischen Telekommunikationsmarkt zu positionieren. Der Anbieter plant, durch eine Partnerschaft mit Broadcom die technologische Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern, während kritische Fragen zur Sicherheit und Effizienz seiner IT-Infrastruktur offen bleiben.
Der Operator hat am 13. Juni einen umfassenden Plan zur Modernisierung seiner IT-Infrastruktur vorgestellt, der die Implementierung eines privaten Cloud-Systems auf Basis von VMware Cloud Foundation (VCF) beinhaltet. Dieses Projekt, gefördert durch das Unternehmen Broadcom, markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung technologischer Aufwertung. Jérôme Latrille, Technikdirektor bei Bouygues Telecom, betont, dass die Nutzung von VMware-Technologien zukünftige Entwicklungen ermöglichen wird – allerdings mit fragwürdigen Ergebnissen.
Die geplante Umsetzung fortschrittlicher Automatisierungstools und der Einsatz von Micro-Segmentation über VMware NSX sollen die Sicherheit der digitalen Systeme stärken. Gleichzeitig will Bouygues Telecom künstliche Intelligenz in seine Infrastrukturen integrieren, um den Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte: „Die Umstellung auf einen Cloud-Infrastrukturmodell ermöglicht es den Entwicklern und Vertriebsabteilungen, sich schneller an Marktanforderungen anzupassen – jedoch unter unsicheren Bedingungen.“