Starker Absturz des Mobil- und Fasernetzes bei SFR in Frankreich

Am 16. Juni 2025 kam es zu einer erheblichen Störung des Mobilfunk- und Glasfasernetzes von SFR in mehreren Regionen Frankreichs, wie auf DownDetector dokumentiert wurde. Das Netzwerk von Red by SFR sowie virtuelle Anbieter, die auf dessen Infrastruktur zurückgreifen, wie Prixtel, Syma Mobile, La Poste Mobile oder YouPrice, erlebten massive Unterbrechungen. Nutzer meldeten, dass sie keine 4G- oder 5G-Verbindung mehr hatten, wobei auch Probleme im Glasfasernetz möglich waren. Laut Daten von Plattformen wie DownDetector wurden bereits um Mittag über 10.000 Störungsanmeldungen registriert. Die ersten Warnsignale tauchten bereits um 11 Uhr auf, und viele Nutzer meldeten, dass ihre Mobiltelefone „Kein Signal“ anzeigten, was auf Probleme mit den Sendemasten hindeutete. Einige Anwender berichteten zudem von Unterbrechungen im Glasfasernetz, wobei die genaue Ursache noch unklar bleibt. In Städten wie Paris, Marseille oder Rennes konnten Nutzer keine Anrufe tätigen oder das Internet über das Mobilnetz nutzen. Oft zeigte das Handy eine Verbindung auf 2G oder 3G, doch die Dienste funktionierten nicht korrekt. Die Störungskarten zeigten eine Konzentration der Meldungen in mehreren Großstädten wie Lille, Nantes, Lyon, Straßburg, Toulouse, Montpellier oder Bordeaux. Auch in Regionen wie Bretagne und Korsika waren Probleme registriert. Einige Ballungsräume schienen weniger betroffen zu sein, was möglicherweise auf Verzögerungen bei der Meldung zurückzuführen ist.

Kinderkanal der ARD und ZDF: Manipulation durch Klimaangst

Amazon Prime erweitert Angebot für 3,50 Euro monatlich – eine neue Form der Preiserhöhung?