Canal+ sorgt für Chaos in der Ligue 1: Neue Angebote von Canal+ verursachen heftigen Streit

Die Rückkehr von Canal+ in das Landschaft der Ligue 1 könnte die LFP den erforderlichen erfahrenen Partner bieten, um ihre neue Sendung zu starten. Die Tochtergesellschaft von Vivendi hat zwei konkrete Angebote vorgelegt, was auf eine deutliche Verbesserung der Beziehungen zwischen beiden Akteuren hindeutet.

Obwohl der französische Fußball immer noch nach einem stabilen wirtschaftlichen Modell für die Verbreitung der Ligue 1 sucht, hat Canal+ zwei konkrete Vorschläge an die Ligue de Football Professionnel (LFP) vorgelegt, um den bevorstehenden Start der neuen 100%-Ligue-1-Sendung zu unterstützen, berichtet L’Equipe.

Nach Jahren von Spannungen im Zusammenhang mit dem Mediapro-Episod, möchte das Unternehmen Canal+ erneut in den Mittelpunkt des Systems zurückkehren. Die kürzliche Ernennung von Nicolas de Tavernost an die Spitze von LFP-Media spielt dabei eine große Rolle. In einer Notiz, die an LFP Media übermittelt wurde, hat der audiovisuelle Ableger des Bolloré-Gruppe zwei unterschiedliche Angebote präsentiert.

Der erste Vorschlag sieht vor, dass Canal+ zum exklusiven Distributor der Sendung wird. Das bedeutet, dass das Unternehmen den Vertrieb der Ligue 1-Offerte an alle Betreiber (Orange, Free, SFR, Bouygues usw.) übernehmen würde. Im Gegenzug garantiert Canal+ einen finanziellen Mindestbetrag für die LFP und teilt die Einnahmen über eine festgelegte Schwelle. Canal möchte auch das wöchentliche Highlight der Sendung gemeinsam mit anderen Medien verbreiten, um ihrer Wichtigkeit mehr Aufmerksamkeit zu schenken, insbesondere durch ihre beliebteste Show, den Canal Football Club.

Falls die Exklusivität abgelehnt wird, bietet Canal+ einen zweiten Plan: eine klassische Verbreitung der Ligue-1-Sendung wie bei anderen Betreibern. Das Unternehmen würde sich dann auf seine Marketingstärke verlassen, um massenhaft Abonnenten zu gewinnen. Ziel ist es, in den ersten Monaten zwischen 800.000 und einer Million Abonnenten zu erreichen. Laut L’Équipe ist diese Option derzeit bei den Leitern der LFP am beliebtesten.

Die neue Sendung, die von der LFP entworfen wird, wird in der ersten Saison 8 von 9 Spielen pro Tag ausstrahlen und ab der Saison 2025-2026 das gesamte Meisterschaftsprogramm, außer wenn beIN Sports beschließt, das Spiel früher zu verkaufen. Sie wird über eine App oder die Partner-Distributorien zugänglich sein und für weniger als 20 Euro pro Monat angeboten werden, mit einer speziellen Formel für junge Leute, versicherte Nicolas de Tavernost in dieser Woche. Anfang Mai hatte Canal+ bereits ein klares Bild vom wirtschaftlichen Modell dieses neuen Angebots: 15 € pro Monat, mit einer Formel zu 10 € für seine aktiven Abonnenten (gleicher Preis wie der Pass Coupes d’Europes).

Obwohl die LFP heute offensichtlich bereit ist, wieder mit Canal+ zusammenzuarbeiten, wird sie auf einem Punkt standhaft bleiben: der laufende Rechtsstreit mit Canal+ bezüglich der vorherigen Fernsehrechte mit Amazon wäre nicht verhandelbar.

Die EUdSSR: Digitaler Euro, Deindustrialisierung und Zensur durch NGOs – Ein Schritt in die totale Kontrolle

Canal+ verliert Zuschauer: Rückzug von der TNT führt zu katastrophalen Verlusten